Ihre Vision vom Holzhaus - wir planen und realisieren sie!
Datenschutzrechtliche Erklärung gemäß DSGVO
Stand April 2019
Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 13 der DS-GVO (Europäischen Datenschutzgrundverordnung), rechtskräftig seit 25.5.2018 und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) in aktueller Fassung.
Unser Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten
Gemäß Art. 4 DS-GVO sind personenbezogene Daten alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann und die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Website von Henry Nocullak und für die über unsere Internetpräsenz erhobenen personenbezogenen Daten. Für Internetseiten anderer Anbieter, auf die z.B. über Links verwiesen wird, gelten jeweils die dortigen Datenschutzhinweise. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten erhoben werden (z.B. im Kontaktformular: Name, E-Mail-Adresse) erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Einverständniserklärung nicht an Dritte weitergegeben.
Verantwortlichkeit
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf diesen Internetseiten ist Henry Nocullak, Amberger Straße 1, 91217 Hersbruck. E-Mail: datenschutz@architekt-nocullak.de
Sicherheitshinweis
Wir empfehlen Ihnen, E-Mails (vor allem mit sensiblen Daten, vertraulichen Inhalten oder Bewerbungsdaten) ausschließlich verschlüsselt zu übertragen. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist im Internet nicht möglich.Kontaktieren Sie uns unter Tel. 0151-64043949.
Unser SSL-Zertifikat sorgt für den verschlüsselten Aufruf der Seite und eine sichere Verbindung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von http auf https wechselt und an dem (grünen) Schloss-Symbol links in Ihrer Browserzeile. Bei aktiver SSL-Verschlüsselung können Ihre, an uns gesendeten Daten, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Art, Umfang und Zweck der Datenerhebung auf dieser Website
Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen die Daten mitgeteilt werden: Intern zuständige Sachbearbeiter sowie externe Stellen wie Finanzbehörden, Personalbuchhaltung, Steuerberater, Sozialversicherungsträger und Bankinstitute zur Zahlungsabwicklung.
Bei Aufruf unserer Website erheben wir temporär personenbezogene Daten, gemäß Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Diese Informationen werden in einem sog. Logfile gespeichert (IP-Adresse des anfragenden Rechners, Datum/Uhrzeit des Zugriffs, Name/URL der abgerufenen Datei, Referrer-URL (Website, von der aus der Zugriff erfolgte), verwendeter Browser und ggf. Betriebssystem Ihres Rechners, Name des Access-Providers). Diese Daten sind für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit. Nachdem Sie die Website verlassen haben, werden diese Daten gelöscht.
Hosting-Daten-Auskunft unseres Providers (Stand April 2019):
Dokumentation der technischen und organisatorischen Maßnahmen -gem. AV mit uns – Anlage zu Art. 32 DSGVO (TOM) unseres Providers sowie für WebAnalytics: Den jeweils aktuellen Stand zum Datenschutz unseres Providers sowie zur Daten- und Logfilespeicherung, der Nutzung von WebAnalytics sowie der Speicherdauer entnehmen Sie bitte nachstehendem Link: https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy/ .
Unser Provider greift ggf. über eine mehrfach SSL-verschlüsselte Verbindung auf unsere Website-Daten zu.
Andere kleine Textdateien (Cookies) bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wieder zu erkennen.Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein.
Personenbezogene Daten, die Sie uns zu Ihrer Person mitteilen (z.B. per Kontaktformular oder per E-Mail im Rahmen Ihrer Anfrage), werden nur durch CRM.br- Full Service Agentur im Rahmen Ihrer Anfrage/Ihres Auftrags/unseres Vertrags verarbeitet und entsprechend der gesetzlichen Vorgaben gespeichert und gelöscht. Die Eingabe Ihrer Daten in unser Kontaktformular erfolgt ausschließlich auf der Grundlage Ihrer Einwilligung. Diese Daten werden nicht weitergegeben. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Senden Sie uns dazu eine formlose E-Mail und wir löschen Ihre Daten. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen bleiben unberührt.
Rechtsgrundlage:
Art.6 Abs.1 lit. a DSGVO. Speicherdauer: zur Abwicklung des Geschäftsverhältnisses und nach gesetzlichenVorgaben.
Die Nutzer unseres Internet-Angebots haben nach der DS-GVO verschiedene Rechte, die sich insbesondere aus Art. 15 bis 18, 21 DS-GVO ergeben:
1) Recht auf Auskunft
Sie können Auskunft gem. Art. 15 DS-GVO über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. In Ihrem Auskunftsantrag sollten Sie Ihr Anliegen präzisieren, um uns das Zusammenstellen der erforderlichen Daten zu erleichtern. Bitte beachten Sie, dass Ihr Auskunftsrecht unter bestimmten Umständen gemäß der gesetzlichen Vorschriften (insbesondere § 34 BDSG und Art. 10 BayDSG) eingeschränkt sein kann.
2) Recht auf Berichtigung
Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie gemäß Art. 16 DS-GVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, haben Sie das Recht auf Vervollständigung.
3) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben im Rahmen der Vorgaben gemäß Art. 18 DS-GVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.
4) Recht auf Datenportabilität
Nach Art. 20 Abs.1 DS-GVO hat die betroffene Person das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie einem Verantwortlichen bereitgestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
5) Recht auf Löschung
Sie können gemäß Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Ihr Anspruch auf Löschung hängt u. a. davon ab, ob die Sie betreffenden Daten von uns zur Erfüllung unserer Anfragen/Aufgaben/Aufträge noch benötigt werden.
6) Recht auf Widerspruch
Sie haben nach Art. 21 DS-GVO das Recht jederzeit der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu widersprechen.
In all diesen Fällen kontaktieren Sie bitte: datenschutz@architekt-nocullak.de.
7) Recht auf Beschwerde
Bei Datenschutzverletzungen haben weiter das Recht zur Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde.
Beachten Sie bitte, dass Gesetzesänderungen oder Änderungen beim Geschäftsprozess des Providers auch ggf. eine Anpassung der Datenschutzerklärung (DSE) erforderlich machen. Lesen Sie die DSE regelmäßig vor der Nutzung der Websites.
Hersbruck, Stand Februar 2019.